logo
Aktueller Firmenfall über
Details der Lösungen
Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Lösungen Created with Pixso.

Haarbleichmittelpulver: Der Schlüssel zum Entdecken von trendigen Haarfarben, hier ist eine Anleitung zur richtigen Verwendung

Haarbleichmittelpulver: Der Schlüssel zum Entdecken von trendigen Haarfarben, hier ist eine Anleitung zur richtigen Verwendung

2025-08-30
Im Trend der personalisierten Haarstyling-Suche ist Haarbleichpulver seit langem der "ungesungene Held" hinter der Kreation trendiger Haarfarben. Ob das beliebte Milchkaffee-Grau, das online viral gegangene Mintgrün oder das atmosphärische Rosabraun, alle erfordern die Verwendung von Bleichpulver, um das ursprüngliche Pigment aus dem Haar zu "entfernen" und einen transluzenten und hellen Idealeffekt zu erzielen. Viele Menschen haben jedoch nur ein begrenztes Verständnis dafür, wie Haarbleichpulver funktioniert, und eine unsachgemäße Anwendung führt oft zu Haarschäden und ungleichmäßiger Farbe. Heute werden wir den Mechanismus von Haarbleichpulver vollständig aufschlüsseln und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur korrekten Anwendung geben, um Ihnen zu helfen, sicher mit trendigen Haarfarben zu experimentieren.
I. Haarbleichpulver: Mehr als nur ein "Farbenentferner" – es ist die "Grundlage" der Haarfarbtransformation
Um Haarbleichpulver effektiv einzusetzen, müssen Sie zunächst verstehen, wie es "funktioniert". Die natürliche Haarfarbe stammt von Melanin in den Haarfollikeln, das in "Eumelanin" (bestimmt die Tiefe von schwarzem und braunem Haar) und "Phäomelanin" (beeinflusst den Ton von gelbem und rotem Haar) unterteilt wird. Die Kernfunktion von Haarbleichpulver besteht darin, dieses Melanin durch eine chemische Reaktion abzubauen, die Haarfarbe aufzuhellen und die Grundlage für das anschließende Färben von hellen und trendigen Farbtönen zu schaffen.
1. Kernfunktion: Abbau von Melanin zur Erzielung einer "Farbreduzierung"
Haarbleichpulver selbst hat keine direkte Farbentfernungsfähigkeit; es muss mit Oxidationsmittel (auch bekannt als "Wasserstoffperoxid" oder "Oxidationsemulsion") in einem bestimmten Verhältnis gemischt werden, um zu wirken. Nach dem Mischen setzt das Oxidationsmittel Sauerstoff frei, der die Kernkomponenten im Bleichpulver (wie Ammoniumpersulfat, Natriumpersulfat usw.) aktiviert. Diese Komponenten dringen in die Schuppenschicht des Haares ein, "brechen" allmählich die chemische Struktur von Melanin auf, zersetzen Melaninpartikel in wasserlösliche kleine Moleküle, die beim Ausspülen weggespült werden, und hellen dadurch die Haarfarbe auf.
Abhängig vom Mischungsverhältnis von Bleichpulver und Oxidationsmittel und der Einwirkzeit kann das Haar einen 3-8,5-stufigen Aufhellungseffekt erzielen (die Haarfarben reichen von Stufe 1 "reinem Schwarz" bis Stufe 10 "extra helles Gold"
  • Aufhellung Stufe 3-4: Geeignet zum Färben dunkler Trendfarben wie Dunkelbraun und Schokoladenbraun, wobei ein Teil der Textur der natürlichen Haarfarbe erhalten bleibt;
  • Aufhellung Stufe 5-7: Ideal, um Milchkaffee-, Karamell- und Hellbraun-Farben zu erzielen – die Mainstream-Optionen für den täglichen Gebrauch, die den Teint aufhellen, ohne zu übertrieben zu wirken;
  • Aufhellung Stufe 8+: Kann helle Trendfarben mit Grau-, Rosa- oder Blautönen erzeugen und ist auch eine wesentliche Grundlage für die Erstellung von "Underlayer-Highlights" und "Strähnen".
2. Verschiedene Arten von Bleichpulver: Gezielte Lösungen für unterschiedliche Haaranforderungen
Haarbleichpulver auf dem Markt sind nicht "one-size-fits-all". Basierend auf Unterschieden in den Inhaltsstoffen und Funktionen können sie in drei Kategorien unterteilt werden, um verschiedenen Haartypen und Aufhellungszielen gerecht zu werden:
  • Reguläres Bleichpulver (weiße/transparente Partikel): Kostengünstig, geeignet für die erste Aufhellung von gesundem Haar. Es hat eine moderate Aufhellungsgeschwindigkeit, kann einen Aufhellungseffekt der Stufe 5-6 erzielen und ist ideal zum Färben von täglichen Haarfarben;
  • Professionelles blaues Bleichpulver (mit blau getönten Partikeln): Mit blauen Neutralisierungsfaktoren versetzt, kann es den "orange-gelben Ton" hemmen, der während des Aufhellungsprozesses im Haar auftritt. Es ist für Personen geeignet, die kühle Trendfarben wie Grau, Blau und Lila färben möchten, insbesondere für dunkles Haar (z. B. schwarzes Haar, dunkelbraunes Haar), um es in einem Schritt auf Stufe 7-8 aufzuhellen;
  • Protein-Pflege-Bleichpulver (mit pflegenden Inhaltsstoffen): Enthält Haarpflege-Inhaltsstoffe wie hydrolysiertes Protein, Panthenol und Vitamin E. Es reduziert die Schädigung der Schuppenschicht, während es das Haar aufhellt, wodurch es für geschädigtes Haar (z. B. dauergewelltes oder gefärbtes Haar) oder Personen mit empfindlicher Kopfhaut geeignet ist. Es hellt sanft, aber mit einer etwas langsameren Geschwindigkeit auf und ist für Anwender geeignet, die die doppelten Effekte von "Aufhellung + Pflege" anstreben.
II. Korrekte Anwendung von Haarbleichpulver: Von der Vorbereitung bis zur Durchführung, vermeiden Sie 90 % der Fehler
Viele Menschen denken "Haare aufhellen = Haare schädigen", aber dies wird meist durch unsachgemäße Anwendung verursacht (z. B. das Bleichmittel zu lange einwirken lassen oder ungleichmäßig auftragen). Die Beherrschung der korrekten Schritte kann nicht nur eine gleichmäßige Haarfarbe gewährleisten, sondern auch Schäden in größtmöglichem Umfang minimieren.
1. Vor dem Aufhellen: 3 Vorbereitungen abschließen, um Fehler zu vermeiden
  • Hauttest + Haarqualitätsbeurteilung:
Bleichpulver enthält alkalische Inhaltsstoffe. Bei empfindlicher Haut sollte 24 Stunden im Voraus ein "Test hinter dem Ohr" durchgeführt werden: Tragen Sie eine kleine Menge des gemischten Bleichpulvers und Oxidationsmittels auf die Rückseite des Ohrs auf. Wenn Rötungen oder Stechen auftreten, verwenden Sie es nicht;
Gleichzeitig die Haarqualität überprüfen: Wenn das Haar trocken, brüchig und stark gespaltene Spitzen aufweist (z. B. mehr als 3 Mal hintereinander dauergewellt oder gefärbt), wird empfohlen, zuerst 1-2 Tiefenpflegebehandlungen (wie Haarmasken, Ölpflege) durchzuführen, bevor Sie es aufhellen.
  • Werkzeugvorbereitung:
Wesentliche Artikel: Haarbleichpulver, entsprechende Konzentration des Oxidationsmittels (Anfängern wird empfohlen, eine Konzentration von 6 % oder 9 % zu wählen; eine Konzentration von 12 % ist für Profis geeignet und schädigt das Haar eher), nichtmetallischer Behälter (Plastik- oder Glasschüssel, Metall beeinträchtigt die Aufhellungswirkung), Haarfärbepinsel, Einweghandschuhe, Ohrabdeckungen, altes Handtuch (um Flecken zu vermeiden), Timer, tiefe Haarmaske (zur Verwendung nach dem Aufhellen).
  • Haarvorbehandlung:
Waschen Sie Ihre Haare 1-2 Tage vor dem Aufhellen nicht, um das vom Kopfhaut abgegebene natürliche Öl zu erhalten, das die Reizung des Bleichpulvers auf der Kopfhaut reduzieren kann; vermeiden Sie die Verwendung von Stylingprodukten wie Haarspray und Mousse, um zu verhindern, dass die Penetration des Bleichpulvers beeinträchtigt wird.
2. Während des Aufhellens: 4 praktische Schritte, um eine gleichmäßige Haarfarbe zu gewährleisten
  • Schritt 1: Bleichpulver und Oxidationsmittel mischen
Mischen Sie gemäß dem Verhältnis "Bleichpulver : Oxidationsmittel = 1:1,5-2" (beachten Sie die Produktanweisungen für spezifische Verhältnisse, da diese je nach Marke variieren können). Verwenden Sie einen Haarfärbepinsel, um in eine Richtung zu rühren, bis keine Partikel mehr vorhanden sind und eine glatte Paste entsteht. Vermeiden Sie die Bildung von Luftblasen (Blasen verursachen ungleichmäßiges Auftragen). Die Mischung sollte innerhalb von 30 Minuten nach der Zubereitung verwendet werden, andernfalls wird sie unwirksam.
  • Schritt 2: Teilen und auftragen, beginnen Sie mit den "kühlen Bereichen", dann mit den "warmen Bereichen"
Verwenden Sie einen Kamm, um das Haar in 4 Abschnitte (Oberkopf, Seiten, Hinterkopf) zu teilen, und beginnen Sie mit dem Auftragen von den "kühlen Bereichen" (mittlere Längen und Spitzen, Teile, die weit von der Kopfhaut entfernt sind):
① Verwenden Sie einen Haarfärbepinsel, um eine angemessene Menge der Bleichpaste zu entnehmen und sie von den Spitzen nach oben bis zu 1-2 cm von der Kopfhaut entfernt aufzutragen (die Kopfhaut hat eine höhere Temperatur; wenn Sie hier zuerst auftragen, werden die Wurzeln zuerst aufgehellt, was zu dem Problem "hellere Wurzeln" führt);
② Warten Sie 20-30 Minuten (passen Sie sich an das Zielaufhellungsniveau an; Anfängern wird empfohlen, die Haarfarbe alle 10 Minuten zu überprüfen). Wenn die mittleren Längen und Spitzen sich der Zielfarbe angenähert haben, tragen Sie das Bleichmittel auf das Haar in der Nähe der Kopfhaut auf;
③ Stellen Sie sicher, dass jede Haarsträhne während des Auftragens mit der Bleichpaste bedeckt ist, und vermeiden Sie es, Teile zu verpassen, insbesondere Details wie den Haaransatz und hinter den Ohren.
  • Schritt 3: Kontrollieren Sie die Einwirkzeit, um Überschädigungen zu vermeiden
Die effektive Arbeitszeit von Bleichpulver beträgt in der Regel 30-45 Minuten (beachten Sie die Produkthinweise für Einzelheiten). Nach dieser Zeit verbessert sich die Aufhellungswirkung auch bei längerer Einwirkzeit nicht wesentlich, sondern 加剧 die Schädigung der Haarkutikula.
Wenn Sie die Haarfarbe überprüfen, nehmen Sie eine Haarsträhne und wischen Sie sie mit einem feuchten Tuch ab. Wenn die Farbe das erwartete Niveau erreicht (z. B. schwarzes Haar zu hellgold aufgehellt), stoppen Sie sofort; wenn nicht, können Sie die Zeit angemessen um 5-10 Minuten verlängern, aber höchstens 45 Minuten nicht überschreiten.
  • Schritt 4: Spülen Sie sanft, um Schäden an der Schuppenschicht zu reduzieren
Spülen Sie das Haar nach dem Aufhellen langsam mit warmem Wasser unter 37℃ ab, bis das Wasser klar ist (keine Bleichmittelrückstände mehr). Vermeiden Sie es, das Haar kräftig zu reiben; während des Spülens können Sie ein sulfatfreies Shampoo verwenden, um die Kopfhaut sanft zu reinigen und Restreizungen zu reduzieren.
3. Nach dem Aufhellen: 2 wichtige Pflegeschritte, um "trockenes, krauses Haar" zu retten
Nach dem Aufhellen befinden sich die Haarschuppen in einem offenen Zustand, wodurch Feuchtigkeit und Nährstoffe leicht entweichen können. Wenn keine rechtzeitige Pflege erfolgt, treten Probleme wie Trockenheit, Frizz und Brüchigkeit auf. Führen Sie diese beiden Schritte gut aus, um das Haar glatt zu halten:
  • Sofortige Tiefenpflege: Tupfen Sie nach dem Spülen die Feuchtigkeit sanft mit einem Handtuch aus dem Haar (nicht verdrehen). Tragen Sie eine ausreichende Menge einer tiefen Haarmaske oder eines speziellen Conditioners nach dem Aufhellen auf, wickeln Sie das Haar mit einer Duschhaube ein, lassen Sie es 15-20 Minuten einwirken und spülen Sie es dann gründlich aus. Dies kann das durch das Haar verlorene Protein und die Feuchtigkeit schnell wieder auffüllen;
  • Tägliche Pflege im Fokus: Wählen Sie Haarpflegeprodukte, die Inhaltsstoffe wie "Squalan", "Ceramid" und "Aminosäuren" enthalten. Vermeiden Sie die Verwendung von Reinigungsprodukten, die Sulfate und Alkohol enthalten (sie verschlimmern die Haartrockenheit); tragen Sie nach jeder Haarwäsche Haaröl auf die mittleren Längen und Spitzen auf, um Frizz zu reduzieren; führen Sie jede Woche 1-2 Haarmaskenbehandlungen durch, um die Glätte des Haares langfristig zu erhalten.
13694275672